22.HERBSTBLUES · FESTIVAL 

 

 

vom 09. bis 12. Oktober 2014 werden einige der besten europäischen Bluesacts im GRAUEN HOF auftreten. In diesem Jahr handelt es sich um eine spannende Mischung verschiedener europäischer Künstler.

Am Donnerstag präsentieren wir die Deutsche Uraufführung des Filmes „Rural Blues Mississippi“ 1989 (90) - Produziert von Ko de Korte & Tom Haarsma.

Ein Film über 18 Blueskünstler aus dem Mississippi Delta und dem Hill Countryin Nordmississippi. Der Film wird von Volker Albold und Axel Küstner vorgestellt.

Steve „Big Man“ Clayton spielt anschließend zum Ausklang des Abends ein paar Stücke an der Bar im Lesecaffee.

 

Am Freitag ab 20.00 Uhr können Sie dann ein komplettes Konzert

mit Steve „Big Man“ Clayton (GB) erleben und anschließend spielen

Mike Sponza & Band (I) in der Galerie des Grauen Hofes.

 

Am Samstag präsentieren wir Ihnen den Brenztown Blues Club (D)

und Peter Pelzner & The Burning Hearts (D).

Zum Herbstbluesbrunch am Sonntag sehen und hören Sie The Houserockin’ Nighthawks Duo (D).

                

 

Wir freuen uns auf euch!

 

Euer Team vom Grauen Hof

 

 

 

 

 

Donnerstag, 9.OKT.  22. HERBSTBLUES·FESTIVAL 

20.00 – open end

KINOKANTINE Film „Rural Blues Mississippi“ 1989

und am Piano Steve „Big Man“ Clayton (GB)

Rural Blues Mississippi 1989 / 90

Produziert von Ko de Korte & Tom Haarsma (NL)

Die Autoren beschreiben die Entstehung der beeindruckenden Dokumentation wie folgt: „Wir fühlten uns wie Pilger, als wir 1989 aus den Niederlanden in das mythische Mississippi aufbrachen, um nach dem originalen Blues zu suchen. Mit Dankbarkeit widmen wir diesen Film 18 Blueskünstlern einer vergangenen Generation in Mississippi.“

Ko de Korte & Tom Haarsma bereisen für einige Wochen das Mississippi Delta und das Hügelland in Nordmississippi. Ihre Liebe für den authentischen Blues treibt sie zur Suche nach dessen Ursprüngen , der Alltäglichkeit und den Ausdrucksmöglichkeiten dieser universellen Kultur. Die emotionale Tiefe des ursprünglichen Blues wird hier wohl letztmalig  dokumentiert. Einige der Protagonisten wie Eugene Powell, Jessie Mae Hemphill, James `Son` Thomas oder R.L.Burnside präsentieren beeindruckende Zeugnisse ihrer Fähigkeiten . Andere sind am Ende ihres Daseins angekommen. Allen ist aber eines gemeinsam: sie singen und spielen mit Inbrunst über das, was sie im Innersten bewegt: Liebe, Enttäuschung, Hoffnung, Trauer, Freude … -das ist das Kredo ihres Lebens.

Heute ist nur noch einer der Künstler, Glen Faulkner, aus Senatobia –der Mann mit der einsaitigen Gitarre- unter uns. Das Erbe der Künstler wird von nachfolgenden Generationen aufgenommen und weitergeführt. Keiner kann aber die Originale ersetzen.

Das macht diese Dokumentation besonders wertvoll. Sie wird zum Clarksdale Film Festival im Januar 2014 mit dem „Made in Mississippi Award“ ausgezeichnet.

Die Uraufführung in Deutschland wird am 09.10. 2014 im „Grauen Hof“ in Aschersleben stattfinden.         

 

 

Freitag,11.OKTOBER 22.HERBSTBLUES·FESTIVAL 

20.00 – open end

· Steve „Big Man“ Clayton (GB)

· Mike Sponza & Band (I)    

 

STEVE “BIG MAN” CLAYTON (Großbritannien)

HERBSTBLUES · FESTIVAL 2014 GRAUER HOF ASCHERSLEBEN

STEVE “BIG MAN” CLAYTON (Großbritannien)

Big Man Clayton ist ein international renommierter Künstler. Blues, Boogie Woogie und Rock’n’Roll spielt er auf furiose Art und Weise. Er wird 1962 in der britischen Industriemetropole Birmingham geboren. Nach dem Studium in klassischem Piano wendet er sich dem Blues und Boogie Woogie zu. Von der British Blues Connection wird er mehrfach als bester Pianist ausgezeichnet. Bluesstars wie Louisiana Red oder Carey Bell wählen ihn als Begleiter auf Touren und zu Plattenaufnahmen. Bald ist er in vielen Ländern Europas gefragt, aber auch in den USA, Bahrein, HongKong und Südafrika. Er präsentiert sich als souveräner Entertainer, der die leisen Töne beherrscht, dabei immer dem britischen Humor verhaftet ist und ein wahres Feuerwerk aus Boogie Woogie und Blues zelebriert. 

Besetzung: Steve „Big Man“ Clayton –piano / vocals

 

 

 

MIKE SPONZA – THE QUARTET (Italien)

MIKE SPONZA – THE QUARTET (Italien)

„Blues, Soul und Rock’n’Roll sind die Schlüssel um Mike Sponza’s Schaffen (Gitarrist, Sänger und Komponist) in der europäischen Bluesszene seit den frühen 90er Jahren zu beschreiben.“

Seit Beginn der musikalischen Karriere sucht er den eigenen Stil und hat ihn als aktueller europäischer Blueskünstler gefunden. Dabei ist die Entwicklung aber noch lange nicht abgeschlossen. Anklänge von B.B.King sind in seiner Gitarrenspielweise zu höre, aber eben auch deutlich eigene Ideen. „Während der letzten 10 Jahre haben Mike und seine Band überall in Europa und auch in den USA gespielt und hatten dabei internationale Gäste (Bob Margolin, Lucky Peterson, Georgie Fame, Ian Siegal, Dana Gillespie ….) und dabei ihre großartige Variabilität gezeigt: vom alten Chicago Blues bis hin zu Jazz-Blues, Soul und Gospel.“ „Einen Kreuzfahrer des europäischen Blues“ nennt ihn Philippe Le Guennec (Blues’n’Co –Frankreich).

Besetzung: Mike Sponza – guitar / vocals

                   Matej Kuzel – saxophones / vocals

                   Mauro Tolot – bass / vocals

                   Moreno Buttinar – drums.

 

 

Samstag, 11.OKTOBER 22.HERBSTBLUES·FESTIVAL 

20.00 – open end

· Brenztown Blues Club (D)

· Peter Pelzner & The Burning Hearts (D)

 

 

The Brenztown Blues Club (D)

 

The Brenztown Blues Club (D)

Mit „The Brenztown Blues Club“ ist eine noch junge Bluesband aus 
dem schwäbischen Heidenheim zu Gast, deren Musiker diese schöne schwarze Musik 
mit einer Verve spielen, dass man jauchzen möchte und die Beine 
einfach nicht mehr stillhalten kann. 

Formiert hat sich die Band als Ergebnis der dort stattfindenden monatlichen Bluessession. Eine Besonderheit ist die Generationenübergreifende Besetzung des Blues Club. Wenn dann allerdings gemeinsam den alten Vorbildern in Form von erdig gespieltem Blues gehuldigt wird, ist von wegen Altersunterschied nichts, aber auch gar nichts mehr zu spüren.

Von Rice Miller über BB King bis zum Blues Today, wie man ihn von Hendrik Freischlader kennt sind die Männer musikalisch unterwegs. Und am 11.10. eben in Aschersleben zum 22. Blues Herbst Sachsen Anhalt.

Die Band freut sich drauf.

 

Peter Pelzner & The Burning Hearts (D)

Peter Pelzner And The Burning Hearts 

 

Im Elternhaus früh mit Blues,Rock,Jazz und Folk in Berührung gekommen,studierte Peter Pelzner Jazzgitarre am Konservatorium Würzburg.

Als Sideman ist er in Nürnberg eine bekannte Größe z.b.bei „The Ballroomshakers“ „Lilo Kraus Harp And Harp und Anderen.Er wirkte bei verschiedenen Produktionen des Staatstheaters Nürnberg mit und komponierte u.a für das Kinder und Jugendtheater Mummpitz.

In seiner eigenen Band führt er die vielen Einflüße die ihn geprägt haben zusammen, wobei der Blues in seinen verschiedenen Schattierungen klar im Vordergrund steht.

Das Repertoire umfaßt Eigenkompositionen und Stücke von  Musikern wie Bob Dylan, Jimmy Reed, JJ Cale oder Jimi Hendrix.

DasTrioformat bietet viel Platz für Improvisation und spontane Aktionen.Die Band verliert jedoch nie den Groove und das besondere „Feeling“ für den jeweiligen Song aus den Augen.

Das Rückgrat der Band bilden zwei ebenfalls bekannte Musiker der Nürnberger Szene

Am Baß Marco Kühnl: Dozent an der Musikfachschule Musication, Konzerte u.a. mit Torsten Goods, Lutz Häffner, Torsten de Winkel, Tony Lakatos

Am Schlagzeug :Stefan Schmeußer: Kulturförderpreisträger der Stadt Fürth, Konzerte u.a.

mit Peter O´Mara ,Ingrid Jensen, Nürnberger Symphoniker, Fiddlers Green

 

Peter Pelzner And The Burning Hearts

Rockin´Blues With A Funky Vibe

 

Peter Pelzner:          Voc.,Electric Guit.

Marco Kühnl:           Electric Bass

Stefan Schmeußer:  Drums

 

 

 

Sonntag, 12.OKTOBER·22.HERBSTBLUES·FESTIVAL 

11.00 - 14.00 Uhr · HERBSTBLUESBRUNCH

 

The Houserockin’ Nighthawks Duo (D)

 

 

Peter Pelzner und Marcus Grundmann sind das Houserockin’ Nightcats Duo. Ihre Leidenschaft für den Blues teilen sie seit vielen Jahren. Zuerst spielen sie bei „Blue Breeze“ zusammen, dann beim Quartett „The Houserockin’ Nightcats“. Als sie das Angebot für einen Auftritt im Duo erhalten, bemerken sie schnell, dass weniger manchmal mehr sein kann. „Mit viel Sinn für Improvisation, Spielwitz und Originalität loten sie das … Potential dieser Besetzung aus. Geboten wird Chicago Blues von Little Walter, Willie Dixon, Jimmy Rogers, Big Walter Horton u.a. Getreu dem Motto „The Blues had a baby and they named it Rock & Roll“ lassen es die Beiden auch mit Songs von Chuck Berry, Bo Diddley und eigenen Erfindungen richtig krachen !“

Der Mundharmonikaspieler Marcus Grundmann beginnt die musikalische Laufbahn Ende der 80er bei der Band „Black Cat Bone“ aus Tübingen. Auftritte in Österreich und Frankreich und zu vielen Blues- und Jazzfestivals festigen seinen Ruf als ausgezeichneten Instrumentalisten. „Peter Pelzner (Gesang + Gitarre) studiert am Hermann-Zilcher-Konservatorium Würzburg und hat über 30 Jahre Bühnenerfahrung mit verschiedenen Bands und Projekten. Er ist als Musiker, Komponist und Arrangeur bei Musical- und Theaterproduktionen u.a. für das Theater Bamberg, das Schauspielhaus Nürnberg … beteiligt.“ Mittlerweile hat er sich in die erste Reihe der deutschen Bluesgitarristen gespielt.

 

 

22. HERBSTBLUES · FESTIVAL IM KUNSTQUARTIER

 

Donnerstag, 09.10.2014 · 22. HERBST B L U E S · FESTIVAL 

20.00 – open end · Film „Rural Blues Mississippi“ 1989

                             und am Piano Steve „Big Man“ Clayton (GB)

                   

Freitag, 10.10.2014 · 22. HERBST B L U E S · FESTIVAL 

20.00 – open end · Steve „Big Man“ Clayton (GB)

                            Mike Sponza & Band (I)                  

 

Samstag, 11.10 2014 · 22. HERBST B L U E S · FESTIVAL 

20.00 – open end · Brenztown Blues Club (D)

                            Peter Pelzner & The Burning Hearts (D)  

 

Sonntag, 12.10.2014 · 22. HERBST B L U E S · FESTIVAL 

11.00 - 14.00 Uhr · HERBSTBLUESBRUNCH

                             The Houserockin’ Nighthawks Duo (D)

 

 

 

       Karten erhalten Sie im Vorverkauf im Kulturbüro

       des Aschersleber Kunst- und Kulturvereins e.V.

       Kurze Str.1

       Tel. und Fax: 03473 / 816346

       Email: akku-aschersleben@t-online.de

     

 

 

 

 

Aschersleber Kunst- und Kulturverein e.V.   Wir fördern Kunst